Ein Gemeinschaftsprojekt für die Zukunft
Das Gemeinschaftsprojekt „17 Bäume für unsere Region“ ist ein Vorhaben der 17 evangelischen Kirchgemeinden in der Region Drei Gleichen unter der Verantwortung des Regionalrates der Region.
Eine gemeinsame Idee wird Wirklichkeit
Schon lange reifte der Wunsch nach einem gemeinsamen Projekt. Es sollte Kirche nach außen sichtbar machen, von der Öffentlichkeit wahrgenommen und ein Zeichen zur Bewahrung der Schöpfung sein.
Im Herbst 2023 wurde aus einer Idee ein konkreter Plan. Es startete das Projekt „17 Bäume“. Diese Zahl steht für die 17 Kirchgemeinden in der Region Drei Gleichen. Es sollte ein Treffpunkt für gemeinsame Andachten, Treffen und Konzerte geschaffen werden. Ein Platz, an dem sich Generationen zusammenfinden und gemeinsam Kraft schöpfen.
In einem kleinen Vorbereitungskreis wurden die behördlichen Schritte geklärt und ein geeigneter Standort gefunden. Dieser befindet sich im Freudental zwischen Wandersleben und Mühlberg unterhalb der Burg Gleichen, neben der „Gaststätte Freudental“.
In einem weiteren Schritt wurden die Kirchgemeinden nach ihren Wunschbäumen gefragt. Diese Auswahl wurde im Zusammenhang an die sich verändernden Klimabedingungen angepasst. Im Oktober 2024 wurden mit Spitzhacken, Spaten und Schaufeln Pflanzlöcher ausgehoben und alles vorbereitet. Dabei brachten sich die Konfirmanden der Klasse 8 sehr engagiert mit ein.
Die 17 Bäume wurden bei regionalen Obstbaum-Anbietern bestellt und für die fachgerechte Pflanzung vorbereitet.
Die Pflanzaktion am 31.10.2024
Die gemeinsame Pflanzaktion fand am Reformationstag, 31.10.2024 statt. Pünktlich 10:30 Uhr begannen wir mit einer Andacht unterstützt durch den Posaunenchor Mühlberg. Aus allen 17 Dörfern waren interessierte Menschen angereist und die vorgedruckten 50 Liedzettel waren schon nach kurzer Zeit vergriffen. Über 100 Menschen waren der Einladung gefolgt gemeinsam aktiv mit anzupacken. Jede Kirchgemeinde pflanzte ihren eigenen Obstbaum und ein Segensspruch wurde dem jungen Baum mit auf den Weg gegeben. Was für ein Fest, danach wurde dies mit Kaffee, Getränken und Snacks gefeiert.
Nach der Pflanzaktion wurde ein „Verbiss-Schutz“ angebracht, um die jungen Bäume zu schützen. Ein Wasserfass wurde bereitgestellt, um in Handarbeit die Bäume regelmäßig zu bewässern. Sogar ein Pflegevertrag über 10 Jahre mit der Gemeinde Drei Gleichen wurde aufgesetzt. Die Fläche wird uns unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Konfirmanden erstellten Vorlagen für Pflanzschilder, denn jeder Baum sollte benannt und seiner Kirchgemeinde zu geordnet werden können.
Der Regionalrat der Region Drei Gleichen unterstützte die Aktion finanziell. Dafür und für alle anderen Helfer, Unterstützungen bezüglich des Projektes „17 Bäume für unsere Region“ sind wir sehr dankbar.
Hier ein paar Fotos von dem ereignisreichen Tag.
Ein kleiner Videobericht von der Pflanzaktion erinnert an die schöne Stimmung des Tages.
Die Pflege der jungen Bäume und der Freundeskreis 17 Bäume
Die 17 Bäume waren nun gepflanzt. Ein großer Schritt getan! Doch ein berühmtes Zitat lehrt uns, dass das nur der Anfang ist:
„Solange man kein Loch gräbt, keinen Baum pflanzt, ihn nicht gießt und ihn nicht überleben lässt, hat man nichts getan. Du redest nur.“ (Wangari Maathai)
Das Zitat von Wangari Maathai lehrt uns, dass es nicht reicht, einen Baum zu Pflanzen. Es gehört noch viel mehr dazu, dass ein Baum Früchte tragen und Schatten spenden kann.
So fand sich schon kurz nach der Pflanzaktion im Oktober 2024 der „Freundeskreis 17 Bäume“ zusammen. Hier erfolgen auf dem kurzen Wege Absprachen zu allem, was die Bäume betrifft, wie zum Beispiel der Obstbaumschnitt, Kontrolle des Verbissschutzes, Gießaktionen aber auch die Planung von gemeinsamen Aktionen vor Ort mit Kindern, Gemeindegliedern oder Interessierten.
Aktiv werden und ein kleines Stückchen Schöpfung bewusst begleiten
Dieser Kreis von engagierten Menschen freut sich über jede helfende Hand, denn noch sind nicht aus allen 17 Dörfern Baumpaten und –patinnen im „Freundeskreis“ vertreten. Sie haben Lust sich mit in die Baumpflege, das Gießen oder in die Belebung des Pflanzplatzes als Ort der Begegnung und Gemeinschaft mit einzubringen?! Sie möchten für unsere gemeinsame Zukunft Verantwortung übernehmen? Das ist wunderbar!
Werden auch Sie ein Teil unseres „Freundeskreises 17 Bäume“ und helfen sie mit ein Stückchen Schöpfung zu bewahren und beim Wachsen zu begleiten. Für weitere Informationen melden Sie sich im Pfarrbüro Seebergen unter: 036256 21605 oder pfarramt@kgv-seebergen.de
Rückblicke und Vorfreude auf gemeinsame Begegnungen am Begegnungsort „17 Bäume“
-
- Oktober 2024: Pflanzaktion der 17 Bäume mit über 100 Gästen aus Nah und Fern. Hier geht es zu einem kleinen Videobericht über das Gemeinschaftsprojekt.
-
- Mitte Januar 2025: „Neujahrsandacht“ – an allen Bäumen wurde eine Wunderkerze entzündet und an die alle Mitglieder unserer Kirchgemeinde gedacht
-
- März 2025: Frühlingsandacht
-
- April 2025: Christenlehre Treff
-
- neu!! 25.07.2025 – 18:00 Uhr Andacht mit Volksliedern an den „17 Bäumen“
Überblick über die vertretenen Orte unserer Region und die gepflanzten Baumsorten:
Nr. | Baumsorte | Kirchgemeinde | Segensspruch |
1 | Gute Luise | Gamstädt | |
2 | Wachsrenette Apfel | Röhrensee | |
3 | Kaiser Wilhelm | Apfelstädt | |
4 | Große Knorpelkirsche | Wechmar | |
5 | Herzog Bernhard Apfel | Tüttleben | |
6 | Rote Sternrenette | Wandersleben | |
7 | Williams Christ Birne | Grabsleben | |
8 | Schöner aus Cronels | Großrettbach | |
9 | Morellenfeuer Sauerkirsche | Schwabhausen | |
10 | Herzog Bernhard Apfel | Kornhochheim | |
11 | Hauszwetschge | Mühlberg | |
12 | Jakob Lebel | Cobstädt | |
13 | Seeberger Lokalsorte | Seebergen | |
14 | Boscop Apfel | Ingersleben | |
15 | Hauszwetschge | Neudietendorf | |
16 | Herrenhuter Schöner | Brüdergemeine Neudietendorf | |
17 | Roter Eiserapfel | Günthersleben |
Überblick über die Standorte der Bäume
Der Begegnungsort „17 Bäume“ befindet sich am Fuße der Burgruine Gleichen. Die Bäume wurden an einem leichten Hang gepflanzt, der sich an das Grundstück der Gaststätte „Freudenthal“ anschließt.